visual

09.06.2022 - Neu im Juni 2022

PayPal: Keine Lastschrift bei Gutscheinkauf

Für alle Nutzer der BÄDER SUITE
PayPal Logo
Beim Kauf von Gutscheinen oder Geldwertkarten haben wir aus Sicherheitsgründen die Zahlart Lastschrift über PayPal deaktiviert. Für andere Artikel wir Kurse, Wellness oder E-Tickets bleibt die Lastschrift erhalten. Damit beugen wir vor, dass Gutscheine oder Geldwertkarten bereits als bezahlt gelten, obwohl die Lastschrift noch nicht eingezogen wurde. 

Neugestaltung der Einlass-App

Für Nutzer der Module CORONA BYPASS PACKAGE und PROFESSIONAL CLOUD ACCESS
Wir haben die Einlass-App überabeitet, damit Sie nun auch die Tickets im Normalbetrieb scannen können.

Außerdem wurde die App an die Zutrittskontrolle des GT7 angeglichen und ist zum Beispiel auch für Kursbuchungen nutzbar: Gibt es zum Zeitpunkt des Scans einen passenden Kurstermin, kann die Anwesenheit des Teilnehmers hinterlegt werden (Hinweis: Im Kurs muss dazu eine entsprechende Einstellung getroffen sein).

Auch Gutscheine oder Geldwertkarten können der App gescannt werden, damit Sie die Details, z. B. den Restwert sehen. 

Darüber hinaus können Sie in den Einstellungen der App zwischen Kamera und Scanner wechseln. 

Aber nicht nur die Funktionen wurden erweitert: Auch die Optik der App hat sich verändert. Anglehnt an das Design der CLOUD-KASSE sind die Schaltflächen nun größer und die App insgesamt benutzerfreundlicher. 
Neugestaltung der Einlass-App

Nachzahlung & Tarifoptimierung

Für Nutzer der Module CLOUD-KASSE und PROFESSIONAL CLOUD ACCESS
Im folgenden erklären wir kurz, wie Nachzahlung und Tarifoptimierung im Normalbetrieb funktionieren. Gerne können Sie schon alle Vorbereitungen dazu treffen. 

Wenn Ihre Gäste einen zeitlich begrenzten Tarif kaufen, aber trotzdem länger bleiben, stehen Ihnen ab sofort Möglichkeiten zu Nachzahlung und Tarifoptimierung zur Verfügung. 

Bei Überschreitung der im gekauften Tarif enthaltenen Aufenthaltsdauer wird somit das automatische Auschecken an der CLOUD-KASSE sowie am Drehkreuz/GT7 zunächst verwehrt. Auch in der neuen Version der BÄDER SUITE App wird der Hinweis auf die erforderliche Nachzahlung gegeben. 
 
Die Nachzahlung ist nicht automatisch aktiviert, sondern wird in den Einstellungen-> Module-> Professional Cloud Access aktiv von Ihnen freigeschaltet.

Hinweis vorab:
Bevor Sie die Nachzahlung im Normalbetrieb aktivieren, melden Sie sich aber bitte kurz bei uns (per E-Mail oder telefonisch), damit wir die Einstellungen prüfen und Ihnen ein "Go" geben können. 
Nachzahlung aktivieren
Ansicht Adminbereich: 
Einstellungen-> Module-> 
Professional Cloud Access-> Nachzahlungen
Nachzahlung
Vor der Aktivierung können Sie vorbereitend in allen Tarifen, die mit einer Nachzahlung arbeiten sollen, individuelle Zeit-Zuschläge festlegen, gerne auch mehr als einen.

Sie bestimmen also selbst, in welchen Tarifen es Zeit-Zuschläge gibt, und auch, wie diese gestaltet sein sollen. Sie können es stufenweise aufbauen, wie das folgende Beispiel (auch rechts im Bild) zeigt:

Beispiel:
Der Gast hat ein 2-Stunden-Ticket gebucht. Im Falle einer Zeitüberschreitung - unter Berücksichtigung der Auscheckkarenz - fallen weitere 1,50 Euro pro überzogene 30 Minuten an. Überschreitet der Gast weitere 60 Minuten, fallen 3,50 Euro an. Dies ist in dem Beispiel zweimal möglich, danach fallen für die weiteren Stunden jeweils 4,00 Euro an.
E-Tickets: Nachzahlung stufenweise
Ansicht Adminbereich: Stufenweise Nachzahlung
Tarifoptimierung
Neben den Zeit-Zuschlägen können Sie auch eine Tarifoptimierung einrichten. Das bedeutet, dass die BÄDER SUITE prüft, was für den Gast günstiger ist: Die Zeit-Zuschläge oder der Wechsel in einen Tarif, welcher der tatsächlichen Aufenthaltsdauer entspricht. 

Um die Tarifoptimierung zu nutzen, bearbeiten Sie den jeweiligen Tarif und haken die neue Option an. Die BÄDER SUITE erkennt anhand des Stammtarifs, welche Tarife sie bei der Optimierung durchlaufen soll. 

Ein Beispiel:
Sie haben einen 2-Stunden-Tarif, einen 4-Stunden-Tarif und einen Tagestarif. Alle drei haben denselben Stammtarif.
Kauft der Gast nun den 2-Stunden-Tarif und bleibt länger, kann die BÄDER SUITE anhand seiner tatsächlichen Aufenthaltszeit ermitteln, was günstiger wäre: Die Zeit-Zuschläge (Nachzahlung), oder der Wechsel in den 4-Stunden- bzw. Tagestarif. 
Tarifoptimierung
Ansicht Adminbereich: Bearbeiten eines Tarifs
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie mit der Nachzahlung arbeiten möchten, legen Sie bitte Ihre CLOUD-KASSE als neuen Kontrollpunkt im Modul PROFESSIONAL CLOUD ACCESS an. Zuvor konnten Sie als Kontrollpunkt bereits die App anlegen, nun geht das auch mit der CLOUD-KASSE.

Da es für die Nachzahlung einiges zu beachten gibt, bitten wir Sie:
Bevor Sie die Nachzahlung im Normalbetrieb aktivieren, melden Sie sich kurz bei uns (per E-Mail oder telefonisch), damit wir die Einstellungen prüfen und Ihnen ein "Go" geben können. 

Zutritt nur über Kasse

Für Nutzer des Moduls PROFESSIONAL CLOUD ACCESS
Ab sofort können Sie hinterlegen, dass der Zutritt mit bestimmten Tickets, zum Beispiel bei ermäßigten Tarifen, nur über die Kasse möglich ist, und nicht - personalfrei - am Drehkreuz oder GT7.

Diese Einstellung ist zum Beispiel für ermäßigte Tickets interessant, bei denen Sie erst einmal prüfen möchten, ob der Gast auch wirklich mit dem gekauften Tarif zutrittsberechtigt ist. So schicken Sie den Gast zur Kasse, damit er dort einen entsprechenden Nachweis vorzeigen kann. 
Zutritt nur über Kasse
Ansicht Adminbereich: Einstellung im Tarif

Rechnungsbetrag auf eigenem Kundendisplay anzeigen

Für Nutzer der CLOUD-KASSE
Ab jetzt können Sie an der CLOUD-KASSE ein Kundendisplay anschließen. Dieses zeigt den Gästen eine Liste der gekauften Artikel mitsamt Rechnungsbetrag. 

Als Kundendisplay eignet sich jeder Bildschirm mit einer Auflösung kleiner als 1024 Pixel, der per USB oder VGA, HDMI und DP angeschlossen werden kann. Ein Beispiel ist das Kundendisplay der Firma Partner, welches über die GANTNER Electronic GmbH Deutschland bezogen werden kann.  

Ist ein Kundendisplay angeschlossen, erkennt die CLOUD-KASSE das automatisch und zeigt die entsprechenden Inhalte - Artikel, Rechnungsbetrag - für den Gast an.

Hinweis:
Aktuell kann die Anzeige noch nicht im Vollbildmodus geöffnet werden. Das bedeutet, dass am oberen Bildschirmrand z. B. die URL mit angezeigt wird. Den Vollbildmodus können Sie aber händisch aktivieren: Nach dem Login in der CLOUD-KASSE muss nur einmal mit der Maus ins Kundendisplay geklickt werden. Damit aktivieren Sie den Vollbildmodus. Die CLOUD-KASSE gibt auch einen entsprechenden Hinweis, sofern ein Kundendisplay angeschlossen ist, damit es nicht vergessen wird.
Kundendisplay
Abbildung: Beispiel für ein Kundendisplay

Hitze-Tickets

Für Nutzer des Moduls PROFESSIONAL CLOUD ACCESS
In den Einstellungen gibt es einen neuen Menüpunkt: Wetter
Dieser dient dazu, aktuelle Wetterdaten zu nutzen, die Sie z. B. auf Ihrer Website anzeigen können, oder um günstigere Tickets anzubieten, sollte die Temperatur einen festgelegten Wert erreichen. 

Wir haben eine Anbindung zum Wetterdienst Openweathermap eingerichtet. Für die Nutzung benötigen Sie einen API-Key, den Sie sich direkt dort anfordern können (Verlinkung finden Sie in den Einstellungen).
Möchten Sie zudem so genannte Hitzetickets verkaufen, können Sie die entsprechende Temperatur, z. B. 28 Grad, sowie die passenden Zeitpläne hier hinterlegen.

Konkret bedeutet das: Die BÄDER SUITE prüft um Mitternacht, welche Temperatur für morgen erwartet wird. Wird die eingestellte Temperatur, im Beispiel 28 Grad, erreicht, schaltet sie in den "Sonderzeitplan" um. 

Diesen Sonderzeitplan müssen Sie zuvor anlegen (im Normalbetrieb oder im Sonderbetrieb) und auch mit den passenden, z. B. günstigeren Tarifen verknüpfen.
Das Umschalten auf den Sonderbetrieb bleibt dann für morgen bestehen, auch, wenn doch nicht 28 Grad erreicht werden. Für übermorgen wird dann wieder neu geprüft, immer um Mitternacht. So entsteht ein dynamischer, temperaturabhängiger Wechsel der Zeitpläne: Mal gilt der reguläre Zeitplan, mal der Sonderzeitplan.
Hitzetickets
Ansicht Adminbereich: Neuer Menüpunkt "Wetter"

Zahlart "Rechnung" an der Kasse verfügbar

Für Nutzer der CLOUD-KASSE
Die Zahlmethode "Rechnung" ist nun auch in der CLOUD-KASSE verfügbar und kann benutzt werden, sofern ein Kunde für den Warenkorb gesetzt ist. Bei anonymen Gästen geht das nicht.

Damit die verkauften Produkte, z. B. E-Tickets, sofort gültig sind, wird der Zahlstatus bei Zahlung auf Rechnung direkt auf "bezahlt" gesetzt. 

Um die Zahlart freizuschalten, klicken Sie in den Einstellungen-> Zahlmethoden auf "CLOUD-KASSE" und setzen Sie Häkchen, je nachdem, ob Sie die Zahlart für die Kasse (mitarbeiterbedienter Verkaufspunkt) oder den Buchungsterminal (Kundenbedienter Verkaufspunkt) freigeben möchten. Dort hinterlegen Sie bitte einen Rechnungstext sowie Empfänger, IBAN und BIC für die Überweisung. 

In den Mitarbeiterschichten und dem Kassenabschluss werden Positionen, die per Rechnung bezahlt wurden, auch ausgewiesen.

Bitte beachten Sie: Die Kontrolle, ob die Zahlung auch wirklich erfolgt ist, muss von Ihnen kontrolliert werden.
Zahlart Rechnung an CLOUD-KASSE freischalten
Ansicht Adminbereich: Zahlarten-> CLOUD-KASSE

Pro-Kopf-Abrechnung

Für Nutzer des Moduls PROPERTY MANAGER
Ab sofort können Sie bei der Vermietung von Flächen nicht nur nach Wassereinheit, sondern auch pro Kopf abrechnen. 

Dazu hinterlegen Sie bei der entsprechenden Tarifgruppe einfach die benötigten Altersgruppen mit Preis und Artikelnummer.
Beim Nachbearbeiten einer Buchung tragen Sie die Anzahl an z. B. Kindern und Erwachsenen ein, damit die Pro-Kopf-Preise mit in die Abrechnung aufgenommen werden.
Pro-Kopf-Abrechnung
Abbildung Adminbereich: In der Nachbereitung der Buchung wird die Anzahl an z. B. Erwachsenen und Kindern hinterlegt.
Pro-Kopf-Abrechnung
Ansicht Adminbereich: Abrechnungsvorschau mit berechneten Positionen für Erwachsene und Kinder

Darstellung des Mitarbeiter-Namens

Für Nutzer des Moduls COURSE MANAGER
Eventuell haben Sie eingestellt, dass der Name des Trainers oder der Trainerin bei Ihren Kursen mit angezeigt wird. 
Darstellung des Trainernamens bei Kursen
Ansicht Kundenbereich
Ab sofort können Sie festlegen, wie der Name dargestellt werden soll. Wir haben verschiedene Optionen für Sie vorbereitet. In den allgemeinen Einstellungen unter "Mitarbeiterbezogene Angaben" können Sie Ihre Wahl treffen.
Darstellung Mitarbeitername
Ansicht Adminbereich