visual

23.05.2023 - Neu im Mai 2023

In diesem Update stehen ein paar allgemeine Erweiterungen, z. B. für die Statistiken, aber auch Featurewünsche für die CLOUD-KASSE im Vordergrund.

Allgemeine Erweiterungen

Für alle Kunden*innen der BÄDER SUITE
Optimierung beim Einfügen von Texten aus Office-Dokumenten

Wenn Sie Inhalte aus Office-Dokumenten verwenden, um sie z. B. als Beschreibungstexte für Kurse, E-Tickets etc. zu verwenden, kam es in der Vergangenheit zu Unschönheiten in der Darstellung. Denn die aus Word kopierten Texte brachten Formatierungen mit sich, die z. B. Schriftart-, größe oder -farbe veränderten. 
Wir haben nun eine Optimierung eingebaut, die überflüssige Formatierungen aus Office-Dokumenten zuverlässig entfernt, damit Ihre Texte immer einheitlich aussehen. 
Neues Recht für den Export von Kundendaten

Einigen Bädern war es wichtig, ein eigenes Recht für das Exportieren von Kundendaten einzuführen. Bislang war der Export möglich, wenn die Person das Recht "Kunden" im Bearbeitungsmodus besaß. 
Ab sofort gibt ein eigenes Recht für den Export von Kundendaten, das bei der Gruppe oder beim einzelnen Mitarbeitenden auf "Anzeigen" stehen muss, damit die Daten exportiert werden können. 
Neues Recht: Kundendaten exportieren
Handling-Verbesserungen bei den Statistiken

In der letzten Zeit haben wir einige Wünsche für die Statistiken aufgenommen. Die meisten richten sich an ein leichteres Handling sowie an optische Anpassungen und Erweiterungen. Mit diesem Update gehen schon einige Punkte live:
Dashboard
  • Trennung von Umsatz und Einnahmen
  • Balkendiagramme statt Kuchendiagramme
  • Diagramme mit Daten für die letzten 7 Tage, daneben wie gehabt für den aktuellen Monat
Besucherstatistik: 
  • Zutritte mit Sondercodes auflisten (Beschreibung siehe unten)
  • Anzeige standardmäßig nach Tarifgruppen, der Wechsel zur Anzeige nach Tarifen bleibt natürlich erhalten
Reports, Dashboard
Geldwertkarten: Formulierung angepasst

Wenn Sie eine Geldwertkarte auszahlen, stand bislang im Warenkorb und auf der Rechnung das Wort "Aufladung", was eventuell missverständlich war. Wir haben dieses nun in die neutrale Formulierung "Transaktion" geändert. 
  • Im Falle einer Auszahlung ist der Betrag negativ. Dann steht die Transaktion für eine Auszahlung.
  • Im Falle einer Aufladung ist der Betrag positiv. Dann steht die Transaktion für eine Aufladung.

Erweiterungen in der CLOUD-KASSE

Für Nutzer*innen des Moduls "CLOUD-KASSE"
Auszahlung von Bargeld

Einige Bäder haben sich eine Möglichkeit gewünscht, Bargeld aus der CLOUD-KASSE auszahlen zu können. Diesen Wunsch haben wir nun umgesetzt. In der Kasse taucht nun bei Klick auf den eigenen Namen ein Button namens "Auszahlung" auf. Bei Klick darauf tragen Sie die Summe ein, die Sie auszahlen möchten. Ein- und Auszahlungen werden auch in der Mitarbeiterstatistik aufgeführt.
CLOUD-KASSE Auszahlung
Zahlung mit abgelaufenem Gutschein erlauben

Auch, wenn ein Gutschein nicht mehr gültig ist, sollte es möglich sein, die Zahlung an der CLOUD-KASSE damit zu begleichen. Den Mitarbeitenden an der Kasse wird dazu ein entsprechender Hinweis angezeigt, den Sie wahrnehmen und dennoch die Zahlung mit abgelaufenem Gutschein durchführen können.
Zahlung mit abgelaufenem Gutschein erlauben
Nachträgliche Aufbuchung erlauben

Damit Sie Gästen, die sich bereits im Bad befinden, nachträglich Produkte aufbuchen können, gibt es eine neue Einstellung im Eingabegerät: "Erlaube Aufbuchung". Steht diese auf "Ja", können Sie an der Kasse nachträglich Produkte aufbuchen, die dann als Nachzahlung beim Checkout beglichen werden. Wenn Sie die Einstellung treffen, sollten Sie danach die Kasse neu starten, damit die Taste "Aufbuchung" sichtbar wird.
Aufbuchung erlauben
EC-Zahlung erst nach 15 Sek. abbrechen können

Sollte die CLOUD-KASSE Schwierigkeiten haben, eine Verbindung zum EC-Gerät herzustellen, oder möchte der Kunde doch nicht mit EC-Karte zahlen, sollte immer erst am EC-Kartengerät die Zahlung abgebrochen werden. Nur im außersten Notfall (Kasse lässt sich nicht mehr bedienen) haben Sie nun die Möglichkeit in der CLOUD-KASSE, die EC-Zahlung nach 15 Sek. aktiv abzubrechen, um die Zahlung dann z. B. bar abzuwickeln. In den Logfiles der Mitarbeiterschicht taucht der aktive Abbruch als Aktion des Mitarbeiters auf.
EC-Zahlung abbrechen
Mitarbeiterschichten: Notizen auch im Export anzeigen

Falls Sie in einer Mitarbeiterschicht eine Notiz eingetragen haben, wird Ihnen diese auf der Detailseite direkt oben in einem gelben Kasten angezeigt. Ab sofort wird sie auch in den Export der PDF-Datei übernommen. 
Mitarbeiterschichten: Auszahlungen auch im Export anzeigen

Ab sofort werden auch Auszahlungsbeträge im Export der Mitarbeiterschichten angezeigt. Bitte beachten Sie: Ein- und Auszahlungen werden als Summe dargestellt, nicht getrennt nach Transaktionstyp.
Kassenbon: Darstellung des Mitarbeiternamens

In den allgemeinen Einstellungen gibt es verschiedene Optionen, wie der Name der Mitarbeitenden dargestellt werden kann: Vollständig, abgekürzt, nur Vor- oder nur Nachname. Die Einstellung, die Sie dort getroffen haben, wird nun auch in den Kassenbon bei "Es bediente Sie:" übernommen.
Kassenbon-Darstellung Name Kassierer

Erweiterung für die Module "PCA" und "CLOUD-KASSE"

Für Nutzer*innen des Moduls "PCA" in Verbindung mit einem GT7 und der CLOUD-KASSE
Mit der Geldwertkarte am GT7 den passenden Tarif buchen und einchecken

Ab sofort können Sie Ihren Gästen ermöglichen, durch Vorhalten einer Geldwertkarte am GT7 den passenden Tarif zu buchen und direkt einzuchecken, sofern noch genügend Guthaben auf der Karte vorhanden ist. Beim Auslesen der personalisierten Geldwertkarte erkennt das GT7, ob es einen Erwachsenen- oder Kinder-Tarif  anbieten darf. Der Gast wählt den passenden Tarif im Display des GT7 aus. Dabei wird der Betrag von seiner Geldwertkarte abgebucht, das Drehkreuz öffnet sich und der Gast gilt als eingelassen.
Wichtig zu wissen: Hierbei kann kein Medienwechsel vorgenommen werden. Ebenso ist ein Auslass über die Geldwertkarte nicht möglich. 

Diese Vorbereitungen sind zu treffen, um die neue Funktion nutzen zu können:

Voraussetzungen im Kontrollpunkt GT7

  • Im Kontrollpunkt GT7 eine gültige TSE auswählen. (neue Option)
  • Als Funktion von Relais 1 "Durchgangsdrehkreuz" auswählen.
  • Funktion des GT7 muss "Einlass" sein.
Voraussetzungen für die Tarife

  • Die Tarife müssen über einen gemeinsamen Stammtarif verbunden sein.
  • Als Ausgabeformat des gemeinsamen Stammtarifs muss "keine Ausgabe" gewählt und "Ticket direkt einlassen" aktiviert sein.
  • Der Tarif muss ein Einzeltarif und zum aktuellen Zeitpunkt für das Areal des GT7 buchbar sein.
  • Der Tarif darf weder Gruppen-, Unter-, noch Zusatz-Tarif sein.
  • Er darf auch nicht kostenlos sein.
  • Die Alterskategorie des Stamm-Tarifs muss zum Alter des Geldwertkarten-Inhabers passen.
  • Die Einstellungen "ermäßigter Tarif" und "Zutritt nur über Kasse" müssen deaktiviert sein.
Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie hier.



Erweiterung im Modul "PROFESSIONAL CLOUD ACCESS"

Für Nutzer*innen des Moduls "PCA"/"CBP"
Neue Optionen für die Gültigkeit von Zeit-Tarifen

Neben dem bereits bekannten Wert "1 Monat" können Sie bei Zeit-Tarifen nun auch eine Gültigkeit von "4 Wochen" sowie "28 Tagen" und "30 Tagen" festlegen.
Sondercodes in Besucherstatistik einfließen lassen

Wenn Sie mit Sondercodes arbeiten, um beispielsweise den Zutritt für Lehrer oder Trainer mit ihren Gruppen zu ermöglichen, haben Sie nun die Möglichkeit, diese Zutritte auch in der Besucherstatistik anzeigen zu lassen. Dazu bearbeiten Sie Ihren Sondercode und haken "In Besucherstatistik erfassen" an. Die Zutritte Sondercodes werden in der Besucherstatistik in der Kategorie "E-Ticket-Sondercodes" erfasst.
Sondercodes in Besucherstatistik
Hitzetickets: Mehrere Zeitpläne deaktivieren können

Wenn Sie mit Hitzetickets arbeiten, werden ab einer bestimmten zu erwartenden Temperatur die bestehenden Zeitpläne deaktiviert, damit vorübergehend Sonderzeitpläne greifen können. Bislang konnten Sie nur einen Zeitplan für die Hitzeperiode deaktivieren. Ab sofort können Sie auch mehrere Zeitpläne deaktivieren. An der bekannten Stelle unter Einstellungen > Wetter > Hitzetickets steht Ihnen nun statt der Einfachauswahl eine Mehrfachauswahl zur Verfügung.

Erweiterung im Modul "Veranstaltungen"

Für Nutzer*innen des EVENT-Moduls
Verknüpfte Produkte mit Hinweis auf Ressource

Damit bei der Buchung von z. B. einem Kindergeburtstag Ressourcen blockiert werden (Animationen, Tische etc.), verknüpfen Sie diese Ressourcen auf bekanntem Wege, nämlich über ein Produkt. 
Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, ob bei Ihren Event-Produkten eine Ressource verwendet wird, und wenn ja, welche, zeigen wir diese nun in der Liste der Produkte an, die mit der Veranstaltung verknüpft sind. 
Event-Produkt mit Hinweis auf Ressource

Erweiterungen für die Nachzahlung im CLOUD-KIOSK

Für Nutzer*innen des Moduls "CLOUD-KIOSK"
Hinweis auf weitere Tickets

Wenn der Gast seinen Besuch überzogen hat, kann er am Terminal nachzahlen. Erkennen wir, dass es sich um eine Gruppe von Tickets handelt, z. B. die einer Familienkarte, zeigt der Terminal nun nach dem ersten Ticket ein Pop-Up mit dem Hinweis "Weitere Besucher gefunden" an und ermöglicht so das gemeinsame Abrechnen der Nachzahlung aller Tickets in dieser Gruppe.   
Button- und Popup-Texte ändern können

Ab sofort kann die Benennung einiger Buttons, Texte und Popup-Titel auf dem Nachzahl- und Aufbuch-Terminal von Ihnen individuell geändert werden. In den Einstellungen unter Module > CLOUD-KASSE > Allgemein finden Sie die Optionen. Standard-Texte haben wir bereits vorgegeben. Diese können Sie gerne ändern. In der Infobox rechts daneben finden Sie den Standard-Text zum Nachlesen. 
Ihre Textänderungen werden nach Reload des Terminals angezeigt. 
Terminal Button-Texte